
Whylab Prämie
So kannst du deine Motivation steigern
Wer sich motivieren kann, ist zu Bestleistungen fähig!
Der kurze Motivationstyp Test ist ein erster guter Schritt, um dich besser kennenzulernen und konkrete Handlungen für die Zukunft abzuleiten. Entdecke hier deine Handlungsempfehlung.
Bitte beachte: Testergebnisse sind nie als absolute Wahrheit zu verstehen, aber ein großartiger Denkanstoß, um sich mit verschiedenen Konzepten von Persönlichkeit und dir auseinanderzusetzen 🙌

Deine Empfehlung: Es gibt keine allgemeingültige Patentlösung, um sich zu motivieren. Du bist individuell – dabei spielen deine Werte und Persönlichkeit eine große Rolle. Nur wer sich selbst gut kennt, kann sich selbst auch richtig motivieren. Willst du dich besser kennenlernen, um dein Potenzial wie ein Kondor ideal zu auszuschöpfen?

Deine Empfehlung: Motivation ist schön und gut. Aber wissen wir auch, wozu wir das Ganze machen? Mach eine Liste davon, was dir dein Ziel bedeutet und eine Liste mit Konsequenzen falls du es nicht schaffen solltest. Beide Listen sollten überzeugend sein. Falls nicht, dann liegt es vielleicht nicht an deiner Motivation, sondern an den Zielen, die nicht genug Anreiz schaffen? Oder wie Nietsche es sagen würde: “Wer ein Warum hat, dem ist kein Wie zu schwer.” Was ist dein Warum?

Deine Empfehlung: Forscher haben zwei Gruppen von Studenten einen Trainingsplan vorgestellt. Eine Gruppe bekam den Trainingsplan in einer klaren und einfach zu lesenden Schriftart. Die zweite Gruppe bekam den Plan in einer unleserlichen Kursivschrift. Die erste Gruppe war viel eher bereit, sich sportlich zu betätigen und beschrieb dies als weniger anstrengend. Wie kannst du dir deine Aufgaben noch leichter machen?

Deine Empfehlung: Zu viel auf einmal ist weder beim Sport noch bei anderen Zielen gut. Willensstärke kann aber trainiert werden - genau wie Muskeln! Versuche dich schrittweise zu verbessern und Pausen ernstzunehmen. Mit Tiefenentspannung – wie ein glückliches Alpaka!

Deine Empfehlung: Um das beste aus sich herauszuholen braucht man die richtige Kritik. Wissenschaftliche Studien haben aber auch gezeigt, dass negatives Feedback gleichzeitig motivierend und konstruktiv sein kann. Ideal ist zum Beispiel Feedback, das dir hilft deine Technik zu perfektionieren. Wann hast du deine Freunde und Kollegen das letzte Mal um Feedback gebeten?

Deine Empfehlung: Nimm dir eine Minute Zeit und stell dir folgendes vor: Wie wäre dein Leben, wenn du dein gewünschtes Ziel nicht erreichen würdest? Schließe deine Augen und denke an jedes kleine Detail dieser Alternative: Wie würdest du atmen, denken, dich verhalten und dich fühlen? Jetzt öffne deine Augen und nutze deine Chance!

Deine Empfehlung: Setze dir selbst realistische Deadlines für deine Aufgaben. Eine Deadline hilft dir dabei dich auch über längere Zeiträume selbst zu motivieren und gibt dir noch einen Grund mehr um auf dich selbst stolz zu sein! Welche Deadline wird deine nächste sein?

Deine Empfehlung: Herausforderungen und Rückschläge sind unvermeidbar und gehören zum Leben dazu. Studien haben gezeigt, dass sich unsere Fähigkeit auf diese Situationen zu reagieren stark verbessert, wenn wir uns zuvor einen Plan zurechtgelegt haben. Oder wie Benjamin Disraeli zu sagen pflegte: “I am prepared for the worst, but hope for the best:” Bist du vorbereitet?

Deine Empfehlung: Viele unserer bewussten und unbewussten Verhaltensweisen werden von Gewohnheit geprägt. Eigene Gewohnheiten werden weniger hinterfragt und kosten uns weniger Überwindung. Du wolltest schon immer eine Sprache lernen, mehr Sport machen, oder in etwas besser werden? Kannst du diese Ziele in eine Gewohnheit umbauen?